Auf der Gsteig Logo
Zauberhafte Momente mit besten Aussichten... Zauberhafte Momente mit besten Aussichten...
  • Hotel
  • Restaurant
  • Wellness
  • Golf
  • English
  • Italiano
  • Golfplatz
  • Service
  • Konditionen
  • Golfarrangements
  • Golfschule
  • Indoor-Golfanlage
  • Golfclub
  • Golf-Spielbahnen
  • Golf-Übungsanlagen
  • Course Rating
  • Greenkeeping
  • Platzregeln
  • Winterspielbetrieb
Sie sind hier: Home » Golf » Golfplatz » Greenkeeping

Greenkeeping

Firma Sommerfeld

Im Jahr 2017 hat die Firma Sommerfeld, welche mehr als 50 Golfplätze im mitteleuropäischen Raum pflegt, unser Greenkeeping übernommen. Head-Greenkeeper Karl Burger ist zusammen mit Christoph Hack, Rainer Welz, Rudolf Ungelert und Artur Pawlar für die anspruchsvolle Pflege sowie die Instandhaltung unseres Golfplatzes verantwortlich.

Dank unserem engagiertem Team wurde unser Greenkeeping im Jahr 2018 mit der "Goldenen Spindel" für den "Golfplatz des Jahres" von der Firma Sommerfeld ausgezeichnet.

 

Damit es schön grün bleibt

Unserer Standard-Schnitthöhen während der Hauptsaison:

  • Grüns: 3,5 mm
  • Grünkragen: 10 mm
  • Vorgrüns: 35 mm
  • Abschläge: 10 mm
  • Fairways: 16 mm
  • Rough: 52 mm

 

Wichtige Arbeiten und deren Bedeutung im Greenkeeping

Im Verlauf eines Jahres werden die unterschiedlichsten Arbeiten auf der Anlage nach einem Jahresarbeitsplan bzw. bei Bedarf auf den Golfbahnen durchgeführt, wie zum Beispiel Nachsähen, Vertikutieren, Aerifizieren, Tiefenlockerung, Besandung, Topdressen, Walzen, Spiken, Schlitzen. Diese Maßnahmen unterscheiden sich in der Häufigkeit der Anwendungen und der Zielsetzungen.

Vertikutieren: Um die Bildung von Filzauflagen zu verhindern, wird das organische Material mit rotierenden Messern vertikal durchgeschnitten und anschließend entfernt.
Aerifizieren: Um den Boden zu belüften, werden mit Hohlspoons die Rasentragschichten gelockert und Erdkerne ausgestochen.
Besanden: Nach dem Aerifizieren erfolgt das Besanden, um die ausgestochenen Löcher wieder zu verfüllen.
Tiefenlockern: Um die Filzbildung nachhaltig zu bekämpfen und um den Austausch der Mikro-Organismen im Boden zu fördern, wird zwei bis drei Mal im Jahr (Herbst und Frühjahr) eine Tiefenlockerung etwa 20 bis 30 Zentimeter tief auf den Grüns durchgeführt.
Spiken u. Topdressen:
Um häufiger Belüftungen auf den Grüns durchführen zu können, ohne dass das Putten stark beeinträchtigt wird, erfolgt das Spiken und Topdressen. Hierfür erfolgen die Maßnahmen mit dünnen Spoons, die etwa drei bis acht Zentimeter tief in den Boden der Grüns eindringen und anschließend leicht gesandet werden. 
Schlitzeinsähung: Um die Qualität der Gräser auf den Grüns zu verbessern, wird jährlich zweimal eine Schlitzeinsähung in etwa drei Zentimeter Tiefe durchgeführt. Hiermit soll der Anteil der krankheitsanfälligen Grassorten (z. B. poa annua) reduziert werden. 
Mit all diesen Regenerationsmaßnahmen soll die Verringerung des Rasenfilzes, die Verbesserung des Luft-/Wasserverhältnisses im Boden erreicht und die Ausbreitung von Pilzerkrankungen minimiert werden. Die angestrebten Ziele sind Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Nährstoffmangel sowie Förderung des Wurzeltiefgangs.

Spielbetrieb

Letzte Änderung 15.12.2019

GEÖFFNET18-Loch-Platz
Wintergrüns: Bei Frost oder Raureif (-> Webcam) ist der Platz gesperrt.
GEÖFFNET3-Loch-Kurzplatz
Sommergrüns: Bei Frost oder Raureif gesperrt
GEÖFFNETDriving Range
geöffnet
GESCHLOSSENCarts
sind bis in den Frühling nicht erlaubt.
GESCHLOSSENÖffnungszeiten Sekretariat
Das Golfsekretariat ist bis zum 13. Januar 2020 in der Winterpause. (Witterungsbedingte Änderungen sind möglich)

Golf Service

  • Golfturniere
  • Golf-Startzeitenbuchung
  • Golfplatzbelegung
Gutscheine
Kontakt
Anreise
Wetter
Lechbruck am See
Jobs
Webcam
  "Auf der Gsteig" bei Facebook
  • Startseite |
  • Jobs |
  • Gästebuch |
  • Sitemap |
  • Links |
  • Presse |
  • AGB |
  • Impressum |
  • Datenschutz
Auf der Gsteig GmbH Gsteig 1, D-86983 Lechbruck am See Telefon Hotel: +49 88 62 - 98 77 0
Telefon Golfanlage: +49 88 62 - 98 77 50
E-Mail Hotel: info@aufdergsteig.de
E-Mail Golfanlage: golf@aufdergsteig.de
Web: www.aufdergsteig.de
newCOMer CMS