Golfanhänger aus Skisport, Wirtschaft und Gewerbe treffen
sich am Freitag, den 28. und Samstag, den 29. Juli zum mittlerweile „16. BSV- Charity
Golfturnier“ auf der Lechbrucker Golfanlage Gsteig. Mit fast 40 Starterteams zu
je vier Teilnehmern ist das Turnier auch diesmal völlig ausgebucht, was die
Organisatoren zufrieden stimmt. Der Erlös dient ausschließlich der Förderung
des Nachwuchses im Bayerischen Skiverband (BSV).
Seit der erstmaligen Austragung 2008 hat sich das
Golfturnier zu einem Sommer-Highlight für die Partner und die bayerische
Winterportfamilie entwickelt. Viele aktive Sportler, Olympiasieger und
Weltmeister geben sich ein Stelldichein, auf das Herbert John, Präsident des
Bayerischen Skiverbandes, viele Leute auf dem „schönsten Platz weit herum“
gerne begrüßen möchte. Mittlerweile findet das Golfturnier zum 16. Mal statt,
bei dem der Grundgedanke das Turnier auf Geselligkeit und Teamgeist aufzubauen
lag. Mit dem Spielmodus „Texas Scramble“ als 4-Ball Team Wettspiel und Mischung
der Teilnehmer aus der Wirtschaft, Partnern und Freunde, sowie aktiven und
ehemaligen Sportlern ist es bis heute erfolgreich gelungen eine großartige
Veranstaltung zu präsentieren. Die große Gastfreundschaft, lockere Atmosphäre
und bayerische Geselligkeit zeichnen das beliebte Tournier aus.
„Das 15. BSV-Golfturnier ist mit über 36 Teams á 4
Mitspielern wieder vollständig ausgebucht“, freute sich Organisator Reinhold
Merle, im Rahmen eines Pressegesprächs „Auf der Gsteig“. Skilegenden und
bewegende Namen aus der Szene sind allesamt mit am Abschlag. Außerdem werden
viele Vorstände und Geschäftsführer aus der regionalen und überregionalen
Wirtschaft und zahlreiche weiter Sportler für den guten Zweck auf der Runde
sein.
„Alle
Erlöse des Turniers kommen vollständig der Förderung des Nachwuchses zu Gute“,
erklärte BSV-Präsident Hubert Waltl. Einen besonderen Dank wollte er auch allen
Partnern aussprechen, die diese Veranstaltung Jahr für Jahr möglich machen. „Die
Firma Husqvarna Deutschland GmbH wird uns wieder tatkräftig unterstützen und
mit einer Geräteausstellung vor Ort sein. Unser langjähriger Ausrüstungspartner
kleidet alle Teilnehmer und Helfer mit dem offiziellen BSV Golfpolo 2023 ein
und weitere Teilnehmer stellen attraktive Sachpreise für die Sieger zur
Verfügung.“
Neben
dem sportlichen Vergleich steht vor allem auch das leibliche Wohl und die Geselligkeit
im Vordergrund, erklärte Merle die Beliebtheit des mittlerweile zur Tradition
gewordenen Turniers. Auch wenn es bereits ausgebucht ist, lohnt sich ein Besuch
auf der Gsteig allemal, um bei herrlichem Ausblick die Golfkünste der Skifahrer
zu bewundern. Nach einigen Umbaumaßnahmen wurde der 93 ha große Golfplatz
ertüchtig und die Wegstrecke zwischen den Bahnen erheblich verkürzt. Von den
neuen Abschlägen an der Bahn 6 hat man jetzt ein wunderschönes Panorama und
sogar Blick auf das Schloss Neuschwanstein. Hier wird auch die Sonderwertung
„Longest Drive“ ausgespielt. Die Veranstaltung beginnt am Freitagnachmittag.
Zirka 80 Teilnehmer starten bei der Einspielrunde als 9-Loch Einzelturnier mit
Sonderwertungen. Anschließend findet im neuen „Gsteiger Stadel“ das
Wellcomeback mit Bayerischer Verpflegung statt. Der erste Abschlag ist dann am
Samstag um 07:20 Uhr vorgesehen. Das Turnier dauert bis in die späten
Nachmittagsstunden, bevor es mit einem Bayerischen Abend gemütlich ausklingt.
Die Golfanlage „Auf der Gsteig“ ist offizielle Partnergolfanlage des
Bayerischen Skiverbandes.

Die Macher und Partner freuen sich auf ein interessantes
Turnier und sorgen für gutes Gelingen der Veranstaltung v.r.n.l.:
Organisator Reinhold Merle, Spahiu Shkurte
(Versicherungskammer Bayern), Dominik Feldmann (Kommunikation C+R Hydrauliks), Christian Haisermann (Gebietsvertreter
Meckatzer Löwenbräu), Corinna Zimmermann (Marketing Getränke Zimmermann), Hansi
Frank (Teamleiter Golfanlage), Manuela Kurpjuwait (Geschäftsführerin Hotel
Gsteig), Hubert Waltl (1. Vizepräsident Bayerischer Skiverband), Wolfgang
Weismüller (Geschäftsführer Bayerischer Skiverband), Katrin Scheuerstuhl
(Marketing Husqvarna Deutschland), Klaus Imbery (Marketing Manager Husqvarna
Deutschland).